Ideen & Ziele


Hier finden Sie eine Broschüre und eine kurze Information zum Wohnprojekt zum Lesen oder Herunterladen:  

Download
Informationsbroschüre zum Wohnprojekt
Stand: April 2022
Info-Broschüre Wohnprojekt (April 2022).
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB

Download
Kurz-Information zum Wohnprojekt
Stand: Sept. 2021
Kurzinfo-Hospitalstr1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 146.4 KB

Wohnberechtigungsschein (WBS)

Eine geförderte Sozialwohnung darf nur beziehen, wer über einen gültigen Wohnberechtigungsschein verfügt. Dieser gilt für ein Jahr und enthält Angaben über die Personenzahl und die maximale Größe der Wohnung, die bezogen werden darf.  (Für weitere Informationen der Stadt Düsseldorf hier klicken.)

Chancenprüfer Wohnberechtigungsschein

Die Stadt Düsseldorf bietet zu einer ersten Überprüfung der Einkommens-grenzen für die Berechtigung zum Erhalt eines Wohnberechtigungsschein als Online-Version einen Chancenprüfer an.


 

Das Wohnprojekt in Bildern - eine Übersicht 

 

 

Unsere Vorstellungen

 

Das gemeinschaftliche Wohnprojekt "Hospitalstraße 1", das den Bedürf-nissen der Menschen im demographischen Wandel Rechnung trägt, wird vom Verein "Gemeinsam Leben am Schloss Benrath e. V." unterstützt.

 

Der Standort des Wohnprojektes, das ca. 8.000 m² große Grundstück mit denkmalgeschützter Kapelle nahe dem Schlosspark Benrath, weist eine infrastrukturell günstige Lage auf.

 

MehrgenerationenWohnen

Es werden Menschen angesprochen, die "anders" leben wollen: in der eigenen Wohnung und doch in Gemeinschaft. Die BewohnerInnen brauchen soziale Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen.

Eine aktive Wohngemeinschaft in Ihrer Vielfalt an Altersgruppen, behinderten Menschen, Familien, Alleinerziehenden, Paaren und Singles aus unter-schiedlichen Kulturkreisen ermöglicht

  • wechselseitige Hilfeleistung und Entlastung (z. B: Kinderbetreuung) im Alltag
  • alten Menschen, möglichst lange selbstbestimmt in der eigenen Wohnung zu leben
  • wechselseitige Anregung, Bereicherung und Austausch im Alltag
  • gemeinsame Unternehmungen 

Zusätzliche Einrichtungen

  • Gruppenwohnung
  • Gästeapartment

Quartiersarbeit durch aktives Engagement

Einbeziehung der Nachbarschaft über Angebote zu Unternehmungen und Festen mit Nutzung der denkmalgeschützten Kapelle als soziokulturelles Zentrum für Veranstaltungen.

Gemeinschaftsräume und -außenanlagen dienen als Treffpunkt für Kommunikation und Kontaktaufnahme für BewohnerInnen wie auch für die Nachbarschaft.

 

Regeln zum Zusammenleben

Nach Möglichkeit wird in gemeinsamer Verantwortung ein Zusammenspiel von Wohnen und Arbeiten angestrebt. Regeln - wie Hausordnung, Haltung von Haustieren, Nutzungsordnung für die Gemeinschaftsbereiche - werden von den BewohnerInnen erarbeitet.

 

Barrierefreiheit

Alle Wohnungen, Gemeinschaftsräume und Außenbereiche sind barrierefrei zugänglich, einige Wohnungen sind rollstuhlgerecht.

 

Wohnungen

Planung von ca. 61 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe mit Balkon / Terrasse und eigenem Kellerraum.

 

Geplante Gemeinschaftsbereiche

  • Gemeinschaftsräume mit Küche und Toiletten, auch für die Öffentlichkeit nutzbar
  • Denkmalgeschützte Kapelle
  • Werkstatt mit Werkzeug, Geräten und Arbeitstisch
  • Aufenthaltsbereich im Garten mit Sitzecken
  • Kinderspielplatz

Umsetzung

  • Umweltfreundliche, energieeffiziente und nachhaltige Bauweise
  • Mietwohnungen, realisiert über die Rechtsformen "Investorenmodell"
  • Schaffung von bezahlbarem Wohnraum mit barrierefreiem Wohnumfeld
  • Mietwwohnungen nach Förderstufe Stufe A und B, preisgedämpft und frei finanziert